Wie hoch sind die Kosten bei einer App Entwicklung?
Der finanzielle Aspekt ist ein sehr wichtiger Faktor, wenn es um die Entwicklung einer neuen App geht. Dabei können die Kosten je nach Komplexität und Funktionsumfang stark variieren. Der Preis für eine App-Entwicklung bemisst sich am Ende besonders am zeitlichen Aufwand des gesamten Entwicklungsprozesses.
Grundsätzlich lässt sich dieser Prozess in drei Phasen aufgliedern:
1. Beginnend mit der Planungsphase in der die langfristigen Ziele und Absichten der App definiert werden.
2. Daran anschließend befasst sich die zweite Phase mit dem App Design. Hier wird speziell am UI (User Interface Design) und UX (User Experience Design) gearbeitet.
3. Im letzten Schritt stehen Programmierung und Testing im Fokus.
Jede dieser drei Phasen kann in ihrem Umfang, Zeitaufwand und ihrer Komplexität unterschiedlich ausfallen, was zur Entstehung von großen Preisspannen führt. Bezüglich der Kosten bestehen nach oben hin keine Grenzen.
Beginnend bei einem Betrag von wenigen tausend Euro für kleine und wenig komplexe Apps bis hin zu sechsstelligen Beträgen für komplexe Systeme mit vielen verschiedenen Schnittstellen. Wenn es vorab um die Einschätzung der Kosten für die Entwicklung geht, sind die geplanten Funktionen sowie das Design der App sehr entscheidend.
Es ist schwer ohne jegliche Informationen zu einer geplanten Software pauschale Kosten für die Programmierung zu nennen. Dennoch ergeben sich anhand von Unterschieden in der Komplexität und dem Umfang gewisse Preisspannen.
App Entwicklung Kosten
5000€ - 20.000€ : kleine und wenig komplexe Apps
15.000€ - 40.000€ : Model View Presenter, nur mit den wichtigsten Funktionen
30.000€ - 160.000€ : komplexere Apps mit einer hohen Funktionalität, Schnittstellen, einem Backend
Über 160.000€ : sehr komplexe und umfangreiche Apps können auch deutlich höhere Kosten verursachen
Kosten während der Planungsphase
In der ersten Phase der App Entwicklung liegt der Fokus auf der detaillierten Planung. Die bestehende Idee wir ausgearbeitet und in Anbetracht einiger wichtiger Faktoren in ein sinnvolles Konzept gebracht.
Zu den wichtigen Faktoren zählen neben den langfristigen Zielen und der Nutzung auch die Funktionen der App sowie das Marktumfeld. Diese Phase besteht aus einigen Beratungsgesprächen und einer engen Zusammenarbeit zwischen Product Owner und Entwickler.
Auch werden die Unterschiede zwischen Web-Apps, Nativen oder Hybriden Apps veranschaulicht. Eine Empfehlung erfolgt unter Berücksichtigung des Konzepts sowie des Budgets. Für das ausgereifte App-Konzept kann eine erste Einschätzung der Entwicklungskosten gegeben werden.
Um bereits in der ersten Phase Kosten einzusparen macht es Sinn, das Projekt mit einer ausgereiften und durchdachten Idee anzugehen. Je weiter die Planung zu Beginn der Zusammenarbeit ist, desto weniger Zeit muss in die erste Phase der Entwicklung gesteckt werden.
Dies reduziert die anfallenden Kosten. Eine stets transparente und offene Zusammenarbeit zwischen Product Owner und Entwickler ist die Basis für eine erfolgreiche App Entwicklung. Dazu zählt auch die frühzeitige Kommunikation bezüglich möglicher Schnittstellen zu anderen Systemen. Diese sind dementsprechend in die Entwicklung einzuplanen.
Kosten für das App Design
Das App Design, welches aus UI und UX besteht, ist ein sehr entscheidendes Attribut. Die optische Gestaltung (User Interface Design) und die Benutzerfreundlichkeit (User Experience Design) sind maßgeblich für den Endverbraucher der App.
Auch hier können die Kosten stark variieren. Während man bei individuell designten Apps mit 2.000€ bis 25.000€ rechnen muss, sind die Kosten für ein vorgefertigtes App-Design deutlich geringer. Diese Templates müssen in den meisten Fällen jedoch modifiziert werden und sind in ihren Anpassungsmöglichkeiten sehr limitiert.
Bei interne Apps ist das Design in der Regel nicht so bedeutend wie bei vermarktbaren Apps, die am Ende für viele Nutzer attraktiv sein sollen. Je nach Use Case wird also mehr oder weniger Geld in das Design investiert.
Sollte ein Unternehmen über ein Corporate Design verfügen, welches in die App Gestaltung eingearbeitet werden kann, können auch hier Zeit, Aufwand und Kosten eingespart werden. Da der Erfolg einer App stark vom Design und damit verbunden auch der Nutzerfreundlichkeit abhängig ist, sollten Budget und Zeitaufwand nicht zu gering gehalten werden.
Ein ansprechendes App-Design (UI) mit einer durchdachten Benutzerfreundlichkeit (UX) sorgen dafür, dass Nutzer die App länger und intensiver nutzen. Ein intuitives, cleanes Design erzielt dabei zumeist den gewünschten Effekt.
Das User Experience Design hat das Ziel die Nutzung der App möglichst intuitiv und benutzerfreundlich zu gestalten. Dabei geht es insbesondere um die Benutzeroberfläche und das Interaktionsdesign. Zu empfehlen ist eine speziell auf die Zielgruppe zugeschnittene UX -Design-Entwicklung. Die Kosten für den Prozess der App-Gestaltung sollten also keinesfalls unterschätzt werden.
Kosten für die Programmierung der App
Die Programmierung der App durch die Entwickler ist meist der Teil, der am meisten Zeit und Kosten in Anspruch nimmt. Je nachdem wie neuartig das App-Konzept, wie umfangreich und komplex die Funktionen, desto länger dauert auch die Programmierung.
Das Budget für die gesamte Entwicklung wird maßgeblich von der eigentlichen Programmierungsarbeit beansprucht. Dafür können Kosten zwischen 5.000€ und 160.000€ anfallen. Im Falle von sehr interaktiven und komplexen Apps mit vielen Schnittstellen zu anderen Programmen, sind Dimensionen von mehreren hunderttausend Euro realistisch.
Auf welchen Betriebssystemen wird die App laufen?
Im Wesentlichen wird sich hier auf die Betriebssysteme iOS und Android konzentriert. Diese beiden konnten im Laufe der letzten Jahre einige andere Programme vom Markt verdängen, sodass dieser fast ausschließlich von den Apples iOS und Googles Android eingenommen wird.
Aufgrund der Dominanz der beiden Betriebssysteme ist es empfehlenswert die App-Entwicklung auf die beiden Anbieter zu beschränken. Hier machen hybride App Entwicklungen Sinn.
Diese sind auch zwischen iOS-App und Web-App möglich. Grundsätzlich gilt, je mehr Zielplattformen, desto höher die Entwicklungskosten. Auch aus diesem Grund ist es sinnvoll, die Programmierung effizient zu gestalten und sich auf iOS und Android zu beschränken. Um noch mehr Kosten einzusparen kann es in bestimmten Fällen auch genügen, sich auf ein Betriebssystem zu konzentrieren.
Dies wird vor allem dann in Erwägung gezogen, wenn die Endgeräte, auf denen die App laufen soll, bereits definiert sind oder keine große Nutzerschaft angestrebt wird. An dieser Stelle sehr bedeutend ist die Zielgruppe. Mit Apples iOS wird ein gehobeneres Klientel angesprochen. Durchschnittlich finden deutlich weniger In-App-Käufe in Android-Apps statt. Dadurch eignet sich das iOS System für Apps, mit denen Umsatz generiert werden soll, deutlich besser.
App Technologie
Native Apps
Unter Nativen Apps klassische Apps zu verstehen, die auf mobilen Endgeräten installiert werden. Sie werden speziell für jedes Betriebssystem programmiert und sind daher auch teurer als hybride Systeme und Web Apps. Die Entwicklung einer nativen App kann zwischen 7.000€ und 80.000€ pro Betriebssystem in Anspruch nehmen.
Folglich ist mit Summen zwischen 14.000€ und 160.000€ zu rechnen, wenn die App für iOS und Android verfügbar sein soll. Native Apps bieten deutlich mehr Möglichkeiten, besonders den Umfang der App-Funktionen betreffend. Auch kann eine passende Design-Lösung für das jeweilige Betriebssystem gefunden werden. Native Apps steigern mit ihrer leichten, intuitiven Nutzung die User Experience. Die Datensicherheit ist diesem App-Typen sehr hoch.
Web Apps
Als Web Apps bezeichnet man Webanwendung für Mobilgeräte, die über einen Web Browser aufgerufen und benutzt werden können. Die Voraussetzung für die Nutzung ist eine stabile Internetverbindung. Die Kosten für die Programmierung einer Web App sind sehr variabel und können zwischen 6000€ und 100.000€ betragen.
Im Durchschnitt sind sie jedoch günstiger als native Apps da die Anwendung mit Hilfe von HTML 5 auf mobilen sowie Desktop Betriebssystemen erfolgt. Als Beispiele für Web Apps lassen sich Netflix oder Google Maps nennen.
Eine Erweiterung von Web Apps sind Progressiven Web Apps (PWA), die zusätzlich viele Funktionen nativer Apps enthalten können. Ein großer Vorteil gegenüber Web Apps ist, dass Progressive Web Apps auch ohne Internetverbindung genutzt werden können. Schnittstellen zu Datenbanksystemen lassen sich bei diesem App Typen jedoch nicht einfach so implementieren. Für die Entwicklung von PWA’s müssen mindestens 10.000€ einkalkuliert werden.
Hybride Apps
Hybride Apps sind eine Kombination aus einer Nativen App und einer Web App und schließen damit die Vorteile beider Typen zusammen. Sie vereinen zum einen die gute Performance der nativen Apps und zum anderen die Unabhängigkeit bezüglich der Plattform bei den Web Apps. Häufig werden hybride Apps auch Cross-Platform-App genannt.
Die Kosten für die Entwicklung einer solchen App liegen zwischen 4000€ und 110.000€. Im Durchschnitt sind sie damit teurer als reine Web Apps. Aufgrund eines einheitlichen Codes in der Entwicklung sind hybride Apps im Vergleich zu nativen Apps meist die günstigere Variante. Die Programmierung hybrider Apps kann sowohl über HTML5 und JavaScript als auch über CSS erfolgen.
Im Falle von älteren Frameworks wie beispielsweise Ionic oder Apache Cordova läuft die App in einer Art Webview Container. Modernere Frameworks wie Flutter oder React Native sind aufgrund der Nutzung von nativen UI Komponenten deutlich performanter. Hybride Apps können im App Store gedownloadet werden, was folglich auch die Vermarktung vereinfacht.
Wo kannst du in der App Entwicklung Kosten sparen?
1. Funktionsumfang
Grundsätzlich gilt festzuhalten, dass es sinnvoll ist, sich über die Preisspanne einer qualitativ hochwertigen App-Entwicklung bewusst zu sein. Es sollte nicht angestrebt werden, an jedem möglichen Ende Kosten einzusparen. Dies hätte qualitative Einbußen zur Folge, wodurch die App womöglich nicht langfristig im Markt bestehen würde.
Es ist also wichtig, realistisch an die ganze Sache ranzugehen und sich im Vorfeld die Frage zu stellen, ob die Entwicklung einer App mit guter Qualität ins Budget passt.
Nichtsdestotrotz ist es natürlich vernünftig die Kosten an geeigneter Stelle einzusparen, wenn dies möglich und sinnvoll ist. Die Entwicklungskosten ergeben sich aus dem Zusammenspiel von Entwicklungsdauer und Stundensatz. Demnach kann an diesen beiden Punkten angesetzt werden.
Die Entwicklungsdauer besteht, wie bereits erwähnt, aus einigen verschiedenen Faktoren. Diese gilt es im Bezug auf Kosteneinsparung erneut zu beleuchten.
Anforderungen
Bei der gemeinsamen Definition der Anforderungen wird sich stets auf das Ziel der App konzentriert. Es wird selektiert, welche Funktionen zwingend nötig sind, um den Sinn und Zweck der App zu erhalten und auf welche kann vielleicht eher verzichtet werden.
Fokus auf das Ziel und den Nutzen
Besonders in der ersten Version der App kann es sinnvoll sein, sich auf die wesentlichen Funktionen zu beschränken. Die Programmierungskosten können mit „nutzlosen“ oder sehr komplexen Funktionen schnell in die Höhe getrieben werden.
Oftmals gibt es weniger komplizierte Lösungsansätze für vermeintlich komplexe Funktionen. Der Entwickler geht aufgrund seiner Erfahrung mit einem anderen Blickwinkel an die Sache ran und kann eventuell einfachere, alternative Lösungen vorschlagen.
Es kann sich lohnen die „nice to have“-Features in eine zweite App-Version zu verschieben und auch das Feedback der User abzuwarten. Eine erste, schlankere Variante macht also durchaus Sinn.
Komplexe Funktionen umgehen
Gewisse Funktionen sind aufgrund von Automatisierung sehr komplex in der Umsetzung. Es ist wichtig sich die Frage zu stellen, ob die Implementierung dieser Features zwingend nötig ist. Als Beispiel lässt sich hier das automatische Versenden von Rechnungen bei einem Kauf nennen.
Eventuell könnte diese Funktion in der ersten App-Version noch manuell erfolgen und erst bei steigender User-Zahl und einem größeren Budget realisiert werden. Dieser „einfachere Weg“ der Rechnungsversendung minimiert die Kosten erheblich. Einige Funktionen können trotz einfacher Realisierung ihren Nutzen erhalten und erst im Nachgang komplexer gestaltet werden.
Prototypen bauen
Mit einem Prototypen zu starten macht in Bezug auf die Kostenersparnis durchaus Sinn. Die Kosten der Entwicklung können maßgeblich gesenkt werden, wenn sich zunächst auf eine erste, einfache App-Version oder nur ein Betriebssystem beschränkt wird.
Die Entwicklung der iOS-App wird der Android oder Web App meist vorgezogen. Auch eine hybride Lösung kann sinnvoll sein. Diese ist nicht nur planbarer, sondern auch günstiger in der Entwicklung.
Sollte die App im Laufe der ersten Live-Phase immer wieder angepasst oder das Feedback der Nutzer umgesetzt werden, ist dies bei nur einem Betriebssystem deutlich leichter.
Logos und Designs
Der Designaspekt ist besonders für die UX- und UI-Erfahrung der Nutzer sehr ausschlaggebend. Die Erstellung eines Logos und Designkonzepts kann professionell sein und dennoch kostengünstiger gehalten werden. Gerne wird mit sogenannten Logo Makern gearbeitet.
Der gesamte Design-Aspekt ist meist ein sehr teures Unterfangen da hierfür speziell Design-Agenturen beauftragt werden. Erste Entwürfe oder genaue Vorstellungen seitens der Auftraggeber sind hilfreich, um den Design-Prozess zu beschleunigen und die Kosten zu senken.
2. Entwicklungsdauer
Erfahrung des Entwicklers
Ein guter Entwickler mit viel Arbeitserfahrung kennt seinen Wert und verlangt einen entsprechenden Stundensatz. Aufgrund der gesammelten Erfahrung erfolgt die gesamte Programmierungsarbeit häufig schneller, effizienter und professioneller.
Aus diesem Grund unterscheiden sich die finalen Kosten eines teuren, erfahrenen Softwareentwicklers nicht allzu stark von denen eines günstigeren Entwicklers, der aber weniger erfahren ist.
Es gilt, stets ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis anzustreben. Es sollte nie an der Qualität des Entwicklers gespart werden da dies immer zur Folge hat, dass später draufgezahlt werden muss. Die Qualität des Entwicklers lässt sich zum einen an der Erfahrung festmachen - wie viele Projekte wurden bereits umgesetzt? Weiterhin ist eine gute Reputation ausschlaggebend.
Es macht Sinn, sich über den potentiellen Entwicklungspartner zu informieren und eventuell auf bestehende Kunden zuzugehen. Ein Austausch über die Erfahrung bezüglich der Zusammenarbeit kann sehr aufschlussreich sein und einen anderen Blickwinkel geben.
Was kostet ein App Entwickler pro Stunde?
Der Stundensatz eines Softwareentwicklers wird von drei wesentlichen Faktoren bestimmt: Standort, Reputation und Erfahrung des Entwicklers.
Entwickler im Ausland sind meist deutlich günstiger, liefern in vielen Fällen jedoch auch nur eine mangelhafte Arbeit. Unerfahrene Entwickler können sich leicht als Profis ausgeben und bieten eine App Entwicklung zu Dumpingpreisen an.
Entwickler in Deutschland sind im Durchschnitt teurer. Während man hier mit einem gewöhnlichen Stundensatz von 120-150€ rechnen muss finden sich im Internet auch immer wieder Angebote im Bereich eines 10€-Stundensatzes.
Diese utopischen Preise sind weit entfernt von einer fairen Bezahlung und liefern keine zufriedenstellende Qualität.
In Sachen Entwicklungskosten gilt grundsätzlich folgende Formel:
Entwicklungskosten = Entwicklungsdauer x Stundensatz
Wovon hängt die benötigte Entwicklungsdauer ab?
Die Entwicklungsdauer einer App ist von einigen Aspekten abhängig. Maßgeblich sind die allgemeinen Anforderungen an die App.
Was soll die App können und welche Funktionen soll es für den Nutzer geben?
Diese Fragen sollten zuvor im Detail geklärt werden und nicht erst im Laufe des Entwicklungsprozesses aufkommen. Natürlich müssen die geplanten Anforderungen und Funktionen der App auch mit dem Softwareentwickler besprochen werden. Eine präzise Beschreibung der einzelnen Funktionen erleichtert zudem eine Einschätzung der Kosten.
Ein weiterer Aspekt findet sich in den Geräten, der Software und dem Betriebssystem, auf dem die App nutzbar sein soll. Hier stellt sich die Frage, ob die App alle Geräte abdecken soll - Smartphone, Laptop, Tablet, Web und TV. Gleiches gilt für das Betriebssystem.
Soll die App auf iOS, Android und/oder Web nutzbar sein?
Auch die Qualität spielt eine entscheidende Rolle. Diese unterscheidet sich vor allem im Entwicklungs-Aufwand. Ein Prototyp der App, welcher zur Ideenvalidierung und als Testversion dient, ist mit deutlich mehr Arbeitsaufwand verbunden.
Die Entwicklungsdauer hängt stark davon ab, wie ausgereift das App-Konzept bereits ist. Je nachdem wie viel Zeit vom Auftraggeber schon in die Planung und Ausarbeitung seines Projekts gesteckt wurde, passt sich auch der Arbeitsumfang des Entwicklers an. Dazu zählen Konzeption, Design, Entwicklung, Testing und Support.
Eine gute Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Entwickler zeichnet sich durch eine enge Kommunikation aus. Erhält der Entwickler schnell ein Feedback oder Antworten auf offene Fragen, kann er seine Arbeit zeitnah fortsetzen. Eine gute Erreichbarkeit des Auftraggebers stellt damit einen elementaren Faktor bezüglich der Entwicklungsdauer dar.
Fazit
Die Kosten für die Entwicklung einer App werden von vielen Faktoren beeinflusst und können dadurch stark variieren. Neben den elementaren Faktoren wie dem App-Typen, den Betriebssystemen, dem Design oder den gewünschten Funktionen sind noch viele weitere Aspekte ausschlaggebend für den finalen Preisrahmen.
Erst nachdem diese Entscheidungen getroffen sind ist eine grobe Schätzung der Kosten für die Entwicklung möglich. Dennoch ist auch hier aufgrund einer agilen Arbeitsweise mit möglichen Abweichungen der Preisschätzung zu rechnen.